![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NoiStop Green |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Eigenschaften Isolierung 22dB nach EN 1793-2 (B2) - Absorption 8dB nach EN 1793-1 (A3) Dekorative Oberfläche PE Netz (Polythen) - Verzinkungsdicke 70μ nach ISO 1461 Windlastprüfung: Getestet auf maximale Belastung 2,49 kN / m2 nach EN1794-1 Lebensdauererwartung: mindestens 20 Jahre
* = ohne Flansche
Fügen Sie Ihrem Garten wunderschöne Farben hinzu Der wartungsfreie Noistop Steel Zaun hilft Ihnen, kreativ zu werden und Ihrer Umgebung eine persönliche Note zu verleihen. Noistop Steel ist in bis zu fünf Standardfarben erhältlich: Stahl (verzinkt) Moosgrün - RAL 6005 Anthrazitgrau - RAL 7016 Schwarz - RAL 9005 Weiß - RAL 9010 Flexibilität durch unterschiedliche Modulgrößen Der Lärmschutzzaun besteht aus unterschiedlich großen Sektionen, die es Ihnen leicht machen, den Zaun selbst zu errichten. Der Zaun hat einen schallabsorbierenden Kern in einem verzinkten Stahlrahmen, der ein perfektes Spalier für Kletterpflanzen ist. Mit einer Tiefe von 11 cm können die Module z.B. 100 x 100 mm Stahlpfosten oder größer. Die Installation ist sehr einfach: Schrauben Sie einfach die Module mit den vorgebohrten Klammern auf die Pfosten. Pflanzvorschläge Die unten gezeigten Pflanzen können in Verbindung mit der Installation eines Noistop Lärmschutzzaunes empfohlen werden. Sie sollten natürlich die Bodenverhältnisse, Wasserverfügbarkeit, Licht sowie Orientierung (Nord / Ost / Süd / West) und Wartung berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen lokalen Gärtner zu wenden, der sich mit den örtlichen Gegebenheiten auskennt. Reben und Kletterpflanzen erfreuen sich in vielen Gärten zunehmender Beliebtheit und sind sehr gut geeignet, um einen Lärmschutzzaun aufzuwachsen. Die Pflanzen können den Zaun hoch wachsen und so auch in kleinen Gärten mit begrenztem Platz eine grüne Abdeckung gewährleisten. Lärmzäune können deshalb - neben einem ruhigeren Garten - zur Schaffung von Raumgefühl beitragen. Echte Kletterpflanzen - wie Trompetenblume, Weinrebe, Kletterhortensia, Efeu und Wildkräuter - setzen sich mit kleinen Ranken an der Oberfläche des Lärmzauns fest. Spalierpflanzen wie Rosen oder Clematis hingegen benötigen mehr Pflege, weil sie irgendwie am Zaun befestigt werden müssen. Welche Arten von Pflanzen Sie bevorzugen, Noistop-Zäune sind ideal. Sie können sogar mehrere verschiedene Arten von Kletterpflanzen an der gleichen Stelle wachsen. Dies ermöglicht Ihnen, einen attraktiveren Garten sowie eine längere Blütezeit zu genießen. Die beste Pflanzenwahl für Ihren Lärmschutzzaun hängt natürlich davon ab, wie viel Sonne und Wasser die Pflanzen bekommen und wie viel Schutz dort an der jeweiligen Stelle vorhanden ist.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RRG Industrietechnik GmbH Abt. Bautechnik Brunshofstr.10 45470 Mülheim Tel.: 0208-3783 146 Fax: 0208-3783 156 E-Mail: bautechnik@rrg.de ![]() |